achtsamkeit & meditation

achtsamkeit & meditation. konzepte, die oft in einem atemzug genannt werden und schon „einen langen bart“ haben. doch das, was sie uns offenbaren im alltäglichen leben ist ein geschenk. es lohnt sich, deep zu diven und zu erkunden, was achtsamkeit und meditation wirklich ausmacht und wie sie uns helfen können, im hier und jetzt anzukommen.

achtsamkeit - was ist das?

stell Dir vor, Du trinkst eine tasse tee. trinkst Du sie wirklich? schmeckst Du jede nuance des tees, spürst die wärme der tasse in Deinen händen, nimmst den duft wahr? oder denkst Du dabei schon an die nächste aufgabe, die e-mail, die Du noch schreiben musst, oder das gespräch von gestern?

genau hier setzt achtsamtkeit an. es ist die fähigkeit, ganz bewusst und ohne wertung im gegenwärtigen moment zu sein. achtsamtkeit ist.. bewusst.sein, präsent.sein – im hier und jetzt, im gefühl sein. es geht darum, die dinge so wahrzunehmen, wie sie sind. gerade jetzt. das gilt auch für unsere gedanken, gefühle, körper.empfindungen und die umwelt um uns herum. ohne zu urteilen, ohne zu bewerten, ohne etwas ändern zu wollen. es ist einfach. wahrnehmen.

in unserem oft hektischen alltag sind wir ständig am machen. wir planen, analysieren, beurteilen und sind gedanklich meist schon drei schritte weiter. das führt oft zu stress, innerer unruhe und dem gefühl, das leben zieht an uns vorbei. achtsamkeit hilft uns, diesen funktions.modus zu verlassen und stattdessen bewusst zu erleben. es ist wie ein anker, der uns ins hier und jetzt zurückholt.

durch achtsamkeit können wir lernen, unsere innere landschaft zu navigieren und das steuer selbst in die hand zu nehmen. werde dir bewusst, dass du entscheidest, wie leicht oder schwer dein leben ist. das bedeutet auch, die verantwortung für unsere gefühle zu übernehmen. wir können die umstände im außen oft nicht ändern, aber wir können lernen, unsere gefühle zu containen und unsere sichtweise anpassen, indem wir mehr nach innen, stat nach außen blicken. die energie folgt der aufmerksamkeit und umgekehrt. es ist ein kreislauf. wirst Du Dir dem bewusst, kannst Du das steuer übernehmen.

es geht darum, unsere emotionalen welten nicht zu ignorieren, sondern sie willkommen zu heißen: Du bist nicht Deine emotion. Du brauchst Dich nicht mit ihr identifizieren. steige aus dem drama aus. alles geht vorbei. denn jede emotion will im körper gefühlt werden. sie will nicht mit dem verstand erklärt oder hinterfragt werden. was sie braucht ist dein hinschaun und dein „okay, du darfst da sein. ich sehe dich. let’s do this shit together.“ dadurch wandelt sich widerstand in annahme. denn leid entsteht nur, wenn Du in den widerstand gehst mit dem, was ist. Du kannst oft die umstände nicht ändern. Dich und Deine sichtweise schon. und damit die situation neu bewerten. leid hat das größte potenzial für veränderung. es ist Deine entscheidung.

achtsamtkeit ist keine technik, die man nur auf dem meditations.kissen übt. es ist eine innere haltung, die wir in jeden moment unseres lebens integrieren können – ob beim essen, beim gehen, beim sprechen oder beim zuhören. dabei ist langsamtkeit ein tool dazu. wir sind oft programmiert zu glauben, langsamkeit sei langeweile und etwas unerwünschtes. doch genau in der langsamkeit liegt.. Dein Dich spüren. Dein Dich verstehen. Dein Dich heilen.

diese praxis fördert nicht nur unser inneres wohlbefinden, sondern auch unsere beziehungen. denn alles beginnt bei Dir selbst. begegnest Du Dir in liebevollem verständnis, mit allem was da ist, gibst Du Deinem gegenüber die chance, Dir genau in diesem liebevollen verständnis für Dich und allem was da ist, zu begegnen. es braucht auch einen sicheren raum, damit Du Dein herz öffnen kannst – sicherheit für Dich und Dein system, ganz achtsam. nur dann wird das gefühl tiefer verbundenheit möglich und wenn Du Dein herz öffnest für begegnung, öffnest du dich für ein großes geschenk. das geschenk, Dich im anderen erfahren und erkennen zu dürfen.

und achtsamkeit erinnert uns daran: deine zeit ist wertvoll. keine zeit ist wertvoller als die andere. unabhängig davon, wie du sie für dich verbringst, oder ich sie für mich verbringe. das darf jeder für sich selbst entscheiden. dafür braucht es keine erklärung. deshalb: verbringe deine zeit so, wie es dir entspricht, dich nährt und dir freude bereitet. das bedeutet auch, dich immer wieder für dich selbst zu entscheiden, denn auch wenn es vorher ein ja war, kann es zu einem nein werden. dein nein ist genau so wertvoll, wie dein ja. achtsamkeit stärkt uns, diese selbstbestimmten entscheidungen zu treffen.

meditation - was ist das?

wenn achtsamkeit die innere haltung ist, dann ist meditation oft die formale übung, um diese haltung zu schulen und zu vertiefen. meditation ist wie ein training für unseren geist. es gibt viele verschiedene meditations.formen. es geht unter anderem oft darum, den geist zu beruhigen, die konzentration zu stärken und ein tieferes bewusstsein zu entwickeln.
.. und zu halten. zu halten, was da ist. gerade jetzt in diesem moment.

die bekannteste form ist die achtsamkeits.meditation, bei der wir uns oft auf den atem konzentrieren. wenn gedanken auftauchen (und das tun sie immer!), nehmen wir sie wahr und kehren dann sanft und ohne bewertung wieder zum atem zurück. es geht nicht darum, keine gedanken zu haben, sondern darum, nicht von ihnen mitgerissen zu werden.

andere meditationsformen können sein:

  • aktiv.meditationen: für alle, die nicht minuten- und stundenlang sitzen wollen/können. beispiel:  geh.meditation

  • liegende meditation: den körper systematisch erspüren. beispiel:  körper.reisen

  • stimm.meditation: Du darfst deinen ausdruck in der stimme finden. beispiel:  mantra.meditation

  • heilungs.meditation:
    alle meditationen haben natürlich ein heilungs.potential. einige auch mit einer ganz bestimmten intention – nicht nur für Dich, sondern auch für andere. beispiel: tongeln

regelmäßige meditationspraxis und das bewusste eintauchen in uns selbst können tiefgreifende positive auswirkungen haben:

  • reduktion von stress und angst: der körper schaltet in einen entspannungs.modus. raus aus dem kopf, rein in den körper.

  • verbesserte konzentration und aufmerksamkeit: unser geist wird klarer.

  • mehr emotionales gleichgewicht: wir reagieren weniger impulsiv.

  • steigerung des wohlbefindens: ein gefühl von innerer zufriedenheit.

durch meditation fördern wir unsere selbst.kenntnis: wir lernen uns selbst besser kennen. erst wenn wir in der tiefe verstehen, dass wir spirit(uelle) wesen sind, die sich (auch) durch die körperlichkeit auf dieser welt erfahren, erkennen wir die schönheit in jeder situation. es ist die schönheit, sich selbst zu erkennen, zu erforschen, zu erfahren. und genau dieses tiefe verstehen und erkennen, das durch die praxis entsteht, führt uns dazu, in jedem moment präsent zu sein, mit dem was ist, ohne erwartung.

bewusst.seins.arbeit ist harte arbeit. und gleichzeitig so ein großes geschenk. sie macht Dich frei. diese arbeit, oft vertieft durch meditation, ermöglicht es uns, uns immer tiefer einzulassen und zu verstehen: Du bist gut, wie Du bist! Du bist nicht falsch und Du machst nichts falsch! das leben ist eine reise, Du ein ganzes universum. beides will erforscht werden.

es geht nicht darum, ein erleuchteter guru zu werden oder stundenlang in lotus.position zu verharren. schon wenige minuten täglicher meditation können einen großen unterschied machen. es ist ein weg, der uns lehrt, innezuhalten, zu lauschen und das leben mit mehr klarheit und gelassenheit zu erfahren. so können wir uns einlassen. auf uns. wenn Du ja sagst zu Dir, sagst Du ja zu allem anderen. sagst Du ja zum leben. und dann wirst Du verstehen, dass Du hier bist, um Dich in jeder begegnung, in jedem moment hier auf der erde selbst zu erfahren. dass alles genau richtig ist, wie es ist. immer.

meditation schafft den raum, in dem es sicher ist, Du selbst zu sein. so wie du bist. und das leben in seiner essenz zu spüren, verlangt danach, deine wahre essenz zu leben.

durch die fortlaufende bewusstseins.arbeit, die meditation unterstützt, werden uns auch unsere tief verwurzelten glaubenssätze, muster, programme bewusst. sie erinnern uns. daran, dass wir weiter heilen dürfen, wenn wir ready sind. und die achtsame beobachtung zeigt uns, dass das leben uns situationen schenkt, in denen diese erinnerungen hochkommen, wenn wir bereit dafür sind nochmal und tiefer hinzuschauen.

achtsamkeit & meditation
fazit

.. sind keine esoterischen praktiken, sondern wissenschaftlich erforschte methoden, die uns helfen können, ein erfüllteres und bewussteres leben zu führen. sie laden uns ein, innezuhalten und uns wieder mit dem zu verbinden, was wirklich zählt:  Du selbst & der gegenwärtige moment.

individuelle meditation